Wegen ihrer stattlichen Größe trägt die neugotische Kirche St. Peter und Paul in Rauenberg den Beinamen Dom des Angelbachtals. Nach der Grundsteinlegung am 13. Oktober 1907 wurde die Kirche nach Plänen des Architekten Johannes Schroth…WeiterlesenDer Dom des Angelbachtals
Oft nachgefragt: Anzahl Hochzeitsbilder Bei vielen Vorgesprächen kommt vom Brautpaar die Frage nach der Zahl der Hochzeitsbilder, die sie am Ende bekommen werden. Oft antworte ich mit der Gegenfrage, was sie denn glauben, wie viele Bilder sie…WeiterlesenHochzeitsbilder – wie viele braucht man wirklich?
Wenn man imposante Bilder von einem Feuerwerk machen möchte, sollte man einige Dinge beachten. In diesem Artikel erkläre ich, wie das Bild der Heidelberger Schlossbeleuchtung entstanden ist. Die Vorgehensweise lässt sich natürlich auf jedes andere Feuerwerk…WeiterlesenHeidelberger Schlossbeleuchtung
Die Eheringe – perfekt in Szene gesetzt Seit ich ein Bild der Eheringe mit den Blubberblasen zum ersten Mal in meiner Galerie gezeigt habe, möchte ein großer Teil meiner Kunden genau so ein Bild und…WeiterlesenEin gefragtes Ringbild
Wenn man Hochzeitsbilder im Schwetzinger Schlosspark macht, hat man eine ideale Kulisse mit vielfältigen Möglichkeiten für die Hintergründe gewählt. Neben den großen Bauten findet man diverse kleinere Tempelchen, große und kleine Brunnen sowie allerlei Statuen. Hohe…WeiterlesenHochzeitsbilder im Schwetzinger Schlosspark
Wohin, wenn es regnet? Wo machen wir die Hochzeitsbilder bei Regen? Eine Frage, die wohl jedem Hochzeitsfotografen beim Vorgespräch schon einmal gestellt wurde. Die Antworten darauf sind wahrscheinlich ebenso vielfältig wie auf die Frage, was…WeiterlesenBrautpaarportraits in der Mannheimer Kunsthalle